Seminare
Wir veranstalten ein- und mehrtägige Seminare, die neben theoretischen Aspekten vor allem die praktische Umsetzung des Kurses in den Vordergrund stellen.
Die Seminare bieten bei entspannter und freundschaft-licher Atmosphäre die Möglichkeit, intensiver und tiefgeh-ender als in den wöchentlichen Treffen mittels wechseln-der Formate Themen des Kurses zu bearbeiten.
Einzelheiten zu Themen und Veranstaltungsorten werden in der jeweiligen aktuellen Ankündigung bekanntgegeben.
Nicht zuletzt richtet sich dieses Angebot auch an Interes-sierte, für die die Teilnahme an den 90-minütigen Donners-tagsveranstaltungen aus beruflichen oder geographischen Gründen zu viel Aufwand bedeutet.
Frühere Seminare:
"Regeln einer närrischen Welt-
die Gesetze des Chaos"
(3.-6. März 2025, Holzmannstett)
"Willst Du lieber Recht haben oder glücklich sein?"
(28. Mai - 1. Juni 2024, Maria Eck)
"Rückkehr zur majestätischen Ruhe im Inneren"
(12.-15. Februar 2024, Holzmannstett)
"Begeisterung für den Heiligen Geist"
(31. Mai - 4. Juni 2023, Maria Eck)
"Jesus - Sichtweisen zu einer zentralen Symbolfigur"
(6.-8.April 2023, Niederaudorf)
"Von der Notwendigkeit, Probleme zu haben"
(31. August - 4. September 2022, Maria Eck)
"Fühlst Du Dich friedlich? Abhilfe jederzeit möglich ;-)"
(23. Juli 2022, Flintsbach)
"Selbst entscheiden oder die Führung abgeben"
(1.-5. September 2021, Maria Eck)
"Freiheit"
(31. Juli 2021, Flintsbach)
"Die Leiter der Erleuchtung. Mächtige Gefährten auf dem Weg durch die Zeit"
(4.-7. September 2020, Maria Eck)
„Parodie, Travestie, Rollenspiele: Warum das ganze Jahr Fasching ist"
(21. - 23. Februar 2020, Ruhpolding)
"Der Himmel kann warten - was uns am Traum festhalten lässt"
(30. August - 2. September 2019, Maria Eck)
"Die Schau der Heiligkeit. Die Karwoche"
(18. - 20. April 2019, Ruhpolding)
"Der geheime Wunsch"
(3. - 5. Januar 2019, Maria Eck)
"Der Heilige Augenblick"
(8. April 2018, Bad Aibling)
"Gottesbilder. Ein Vergleich"
(25. November 2017, Bad Aibling)
"Die Sprache des Kurses - Poesie und Lerngelegenheit im Alltag"
(22.Juli 2017, Bad Aibling)
"Die innere Mauer gegen die Wahrheit"
(4. März 2017, Flintsbach)
Seminar in Maria Eck (26.-30. August 2025): Eltern und Kinder – unser schwierigstes Klassenzimmer
Für unser zweites Seminar des Jahres versammeln wir uns im Spätsommer wieder einmal im Kloster Maria Eck, um oberhalb des Chiemsees in idyllischer Umgebung ein oft nicht nur idyllisches Thema anzugehen. Der Titel orientiert sich dabei an einem sehr lesenswerten Buch von Kenneth Wapnick und dessen Originaltitel („parents and children – our most difficult classroom“). Inhaltlich wollen wir beleuchten, wie die Eltern-Kind-Beziehung auf verschiedenen Ebenen eine perfekte Spielwiese des Ego-Gedankensystems darstellt. In einem zweiten Schritt soll dann aber vor allem aufgezeigt werden, wie eben diese Spielwiese – dem deutschen Buchtitel „lassen und gelassen sein“ folgend – zu DEM Klassenzimmer werden kann, um über die Ego-Denkweise hinauszugehen und eine gelassene Haltung nicht nur in diesem Punkt zurückzugewinnen.
Dabei nutzen wir wie gewohnt Kontemplations- und Arbeitsphasen abwechselnd, um neben einer Vertiefung des konzeptionellen Verständnisses auch ein Erfahren und Integrieren im Inneren zu ermöglichen. Wir beginnen am Dienstag, den 26.08., um 15.00 Uhr im Seminarraum „Franziskus-Stüberl“ und enden am Samstag, den 30.08., um etwa 13 Uhr nach dem Mittagessen.
Den Gegebenheiten unseres Seminarorts geschuldet, stehen maximal 12 Teilnehmerplätze (aktuell: noch 7) zur Verfügung, die nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt…“ vergeben werden. Als reguläre Anmeldung gilt die Überweisung auf unser Vereinskonto (AEKIW e.V. - IBAN: DE06 7116 2355 0000 9126 54; Betreff: Seminar August 2025 + Name). Der Seminarbeitrag beläuft sich auf den Frühbucherpreis von 395.- Euro, der bis einschließlich 31. März 2025 gilt. Danach wird der reguläre Beitrag von 445.- Euro fällig. Unsere Jahreskartenbesitzer erhalten wie üblich einen Nachlass von 10% (355.- bzw. 400.- EUR).
Was die Unterbringung anbelangt, haben wir uns im Kloster wieder ein Kontingent an Zimmern sichern können. Wer direkt im Kloster untergebracht sein möchte, schreibt uns bitte eine Email an info@aekiw.de mit dem Betreff „Zimmer Maria Eck“. Die Vergabe erfolgt nach obigem Prinzip. Als Hinweis: Die Zimmer sind in aller Regel als Doppelzimmer angelegt und sollen, um möglichst viele Teilnehmer direkt vor Ort unterbringen zu können, auch so vergeben werden. Wer Einzelzimmer bevorzugt oder gerne etwas Abstand zum Kloster hat, möge eines der zahlreichen Angebote in der Umgebung nutzen (z.B. im gegenüberliegenden Gasthof oder im 5 Autominuten entfernten Siegsdorf). Zur Sicherheit sei abschließend gesagt: Unterkunft und Verpflegung sind nicht im Seminarbeitrag enthalten.
Wir freuen uns auf eine intensive und gewinnbringende gemeinsame Zeit an diesem wunderbaren Ort!
in Maria Eck.
Infos unter Veranstaltungen/Seminare.
Anmeldung unter info@aekiw.de